Wie viele Kräuter hat Jägermeister?
Jägermeister ist kein gewöhnlicher Kräuterlikör – er ist ein Stück deutscher Barkultur, ein globales Kultsymbol und seit Generationen ein Versprechen für kompromisslose Qualität. Seine Geschichte beginnt 1934 in Wolfenbüttel, wo Curt Mast die Idee hatte, einen Likör zu kreieren, der mehr ist als nur ein Getränk: eine Legende im Glas.
Exakt 56 erlesene Kräuter, Blüten, Wurzeln und Früchte spielen dabei die Hauptrolle – sorgfältig ausgewählt, gemischt und über Wochen in Alkohol mazeriert, bis sie ihre ganze Aromenvielfalt entfalten.
Die genaue Liste der Jägermeister-Kräuter bleibt ein wohlgehütetes Geheimnis.
Das Geheimnis der 56 Jägermeister Kräuter – Mythos, Geschichte und Geschmackserlebnis
Was man weiß: Jede einzelne Zutat ist ein Puzzleteil im komplexen Geschmackserlebnis, das
- von süßlichen Noten
- bis zu würzigen Tiefen reicht.
Genau diese Balance macht den Jägermeister Kräuterlikör unverwechselbar – ob pur auf Eis, als ikonischer Shot oder in kreativen Cocktails.
Und wie jede Legende erfindet sich Jägermeister immer wieder neu. Limitierte Editionen, exklusive Mix-Varianten und besondere Kollaborationen bringen frischen Wind in die Gläser, ohne den Kern der Marke zu verwässern. So lebt der Geist der 56 Kräuter weiter – als Einladung, selbst ein Stück Jägermeister-Geschichte zu schreiben.
Wie viele Kräuter hat Jägermeister?
Die Antwort ist einfach und gleichzeitig faszinierend: Jägermeister enthält 56 verschiedene Kräuter, Wurzeln, Blüten und Früchte. Diese Komposition wird seit Jahrzehnten unverändert beibehalten – ein Rezept, das weltweit einzigartig ist. Bis heute wird das Original nach einer streng gehüteten Rezeptur hergestellt, die nur wenigen Eingeweihten bekannt ist.
Jägermeister 56 Kräuter Liste – ein gut gehütetes Geheimnis
Die vollständige Jägermeister 56 Kräuter Liste kennt nur ein kleiner Kreis Eingeweihter bei Mast-Jägermeister SE in Wolfenbüttel. Einige Zutaten sind bekannt, darunter:
- Anis
- Ingwer
- Zimt
- Sternanis
- Safran
Doch welche Kräuter sind im Jägermeister neben diesen enthalten? Die Antwort darauf bleibt ein Mysterium und macht den Reiz des Kultlikörs aus.
Besonderheiten der Kräuter-Komposition
Die Kräuter Jägermeister-Rezeptur ist ein Meisterwerk aus Balance und Handwerkskunst:
- Die Mischung macht’s – Bitter, süß, frisch und würzig zugleich.
- Weltweite Herkunft – Die Kräuter werden aus allen Kontinenten bezogen und nach strengsten Qualitätsstandards geprüft.
- Traditionelle Reifung – Nach der Mazeration reift der Likör mehrere Monate in Eichenfässern, um sein volles Aroma zu entfalten.
Welche Kräuter sind in Jägermeister? – Bekannte Zutaten
Offiziell werden nur wenige Bestandteile bestätigt. Dazu zählen unter anderem Anis, Ingwer, Zimt, Sternanis und Safran. Die restlichen 50+ Zutaten bleiben ein wohlbehütetes Firmengeheimnis.
Jägermeister Winterkräuter – saisonale Abwechslung
Mit der Sonderedition Jägermeister Winterkräuter bringt das Unternehmen eine Variante auf den Markt, die mit einem warmen, winterlichen Aromenprofil punktet. Noten von
- Vanille,
- Zimt
- und Nelke machen diese Edition besonders beliebt in der kalten Jahreszeit.
Genussmomente – vom Eis-Shot bis zum Cocktail
Egal ob als Shot bei -18°C, klassisch pur oder kreativ gemixt – Jägermeister wieviel Kräuter er auch hat, das Ergebnis ist immer ein intensives Geschmackserlebnis.
Wer die Barkultur liebt, wird an diesem Kräuterlikör nicht vorbeikommen – und am besten gleich ausprobieren, wie vielseitig er im Glas wirken kann.
FAQ
Wie viele Kräuter hat Jägermeister wirklich?
Jägermeister enthält genau 56 Kräuter, Blüten, Wurzeln und Früchte. Diese Zahl ist seit der Erfindung 1934 unverändert geblieben.
Welche Kräuter sind im Jägermeister?
Die vollständige Zutatenliste ist geheim. Bekannt sind u. a. Anis, Ingwer, Zimt, Sternanis und Safran.
Woher stammen die Jägermeister Kräuter?
Die Kräuter kommen aus aller Welt – streng geprüft und nach traditionellen Verfahren verarbeitet.
🦌 Mehr Wissenswertes: